Kurse
MEINYOGASANA
Wann | Dienstag 18.00 - 19.15 Uhr Dienstag 19.30 - 20.45 Uhr Mittwoch 18.00 - 19.15 Uhr Mittwoch 19.30 - 20.45 Uhr |
Wo | Neues Kloster Bad Schussenried Raum Ottobeuren |
Anmeldung mit E-Mail oder telefonisch jederzeit möglich. |
PRIVATSTUNDEN
Bei individuellen Fragestellungen bietet sich eine Privatstunde an, in der wir detailliert auf das gewünschte Thema ( z.B. bestimmte Körperbereiche oder Gelenke ) eingehen können.
Kontaktieren Sie mich hierzu gerne.
Neue Kurse starten
-
ab Dienstag 07.01.2025, 18.00 Uhr
-
ab Dienstag 07.01.2025, 19.30 Uhr
-
ab Mittwoch 08.01.2025, 18.00 Uhr
-
ab Mittwoch 08.01.2025, 19.30 Uhr
Was meine Teilnehmer sagen
Mein Yogasana
Mein Yogasana
In den Kursen von Meinyogasana geht es mir vorrangig darum, in positiver Atmosphäre mit Freude und Leichtigkeit ins Üben der Körperhaltungen zu kommen.
Die Erforschung der Möglichkeiten und auch Grenzen des eigenen Körpers soll durch die Freude am Üben intensiviert werden, denn was einem Freude bereitet, dem widmet man sich gerne.
Daher ist es mir ein Anliegen, die Asanas durch Hilfsmitteleinsatz so an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen, dass jede(r,s), mitmachen kann, der in Kontakt mit seinem Körper und durch dies mit seinem Geist kommen möchte.
Die Ausführung der Asanas zu perfektionieren ist jedoch nicht das Hauptanliegen von Meinyogasana, vielmehr soll das Üben der Asanas ein Vehikel sein um die Verbindung des Geistes mit dem Körper zu vertiefen.
"The study of asana is not about mastering posture. It's about using posture to understand and transform yourself."
- B.K.S. Iyengar
Das Üben von Asana dreht sich nicht um das Perfektionieren der einzelnen Haltungen. Es dreht sich darum, die einzelnen Haltungen zu benutzen um sich selbst zu verstehen und zu transformieren.
- B.K.S. Iyengar
ACHTSAMKEIT
Durch das achtsame Üben der Körperhaltungen komme ich in Kontakt mit meinem Körper
ZEIT FÜR MICH
Während der Yogastunden bin ich ganz bei mir und muß mich um nichts anderes kümmern - Zeit für mich
ABLAUF EINER YOGASTUNDE
Was erwartet mich in einer Yogastunde? Viele Teilnehmer kommen in die Yogastunde mit dem Wunsch, körperliche Schwachstellen zu erkunden und dann zu bearbeiten. Einige kommen in die Stunde, um ihre Beweglichkeit zu erhalten oder sogar auszubauen. Wieder andere kommen, um Zeit für sich selber zu haben, sich um sich selber zu kümmern und ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen, indem der Gedankenkreisel zur Ruhe gebracht wird.
"Wenn ich Yoga ausübe,
bin ich Philosoph.
Wenn ich lehre,
bin ich Wissenschaftler.
Wenn ich vorführe,
bin ich Künstler."
- B.K.S. Iyengar
"Wenn ich Yoga ausübe, bin ich Philosoph.
Wenn ich lehre, bin ich Wissenschaftler.
Wenn ich vorführe, bin ich Künstler."
- B.K.S. Iyengar
Barbara Diesch-Brändle
Yogasana Yogalehrerin SKA®
seit 2019 Mitglied im Yoga-Fachverband im Kneipp-Bund e.V.
Über mich
- Jahrgang 1977
- Ausbildung zur Chemielaborantin
- Erfahrung im Praktizieren von Yoga seit 2003
- seit 2013 regelmäßige Praxis im Stil von B.K.S. Iyengar
- 2016-2019 Ausbildung zur Yogasana Yogalehrerin SKA® (800LE)
- seit 2018 eigene Kurse in Bad Schussenried
- seit 2018 Dozentin an der VHS Biberach
- seit 2019 in Weiterbildung zur Yogasana Yogalehrerin SKA Qualifikation II
- seit 2020 von der Zentralen Prüfstelle für Präventionsmaßnahmen (ZPP) nach § 20 Sozialgesetzbuch V zur Leitung zertifizierter Präventionskurse zugelassen
Was bedeutet Yoga
üben für mich?
- Den eigenen Körper erkunden, seine Funktionsweise erspüren, erfahren
- die einzelnen Körperteile bewegen und feinjustieren lernen
- eventuell vorhandene Fehlhaltungen schonend erkunden und bearbeiten
- die Zusammenhänge von Bewegungsabläufen begreifen und erspüren
- die Zusammenhänge von Aktivitäten des Körpers und Aktivitäten des Geistes erkunden
- die Beweglichkeit der Gelenke erhöhen und die Muskulatur sowohl kräftigen als auch dehnen, persönliche Grenzen erkunden, annehmen und geduldig bearbeiten
- Über die Einbeziehung der Atmung in die Asanas Ruhe finden in der Haltung um dann im Alltagsleben in Stresssituationen über die Einbeziehung des Atems ebenfalls Ruhe finden zu können, mehr Gelassenheit
- Zuwendung erfahren, indem ich mir selbst Zuwendung schenke, mir Zeit für mich nehme
- über eine verbesserte Körperwahrnehmung zu einer verbesserten Selbstwertschätzung kommen
- Verbindung von Körper, Geist und Wesenskern
"Mit Yoga läßt sich das Chaos
widerstreitender Gedanken
besänftigen."
- B.K.S. Iyengar
"Mit Yoga läßt
sich das Chaos
widerstreitender
Gedanken
besänftigen."
- B.K.S. Iyengar
Über B. K. S. IYENGAR
Einen guten Überblick über das Leben und Wirken B.K.S Iyengars finden Sie auf der Website von Karin Zugck.
https://www.yoga-karinzugck.de
Yogasana-Yogaunterricht
Yogasana-Yogaunterricht ist Hatha Yoga im Stil von B.K.S. Iyengar
Der Fokus
Beim Üben im Stil von B.K.S. Iyengar liegt der Fokus auf die anatomisch korrekte Ausrichtung des Körpers und seiner Bestandteile.
Hilfsmittel
Um dies zu ermöglichen, werden Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Stühle, Decken und Bolster verwendet.